Wie man sich für das Laufen bei Regen, Wind, Schnee und Kälte kleidet

Gibt es Vorteile beim Laufen, wenn der Himmel aufreißt? Es ist nicht immer einfach zu wissen, wie man am besten mit unterschiedlichen Wetterbedingungen umgeht - aber der Wetterexperte von Craft weiß es!

Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung. Das stimmt sogar! Die richtige Ausrüstung, Kleidung und Schuhe sind das A und O, wenn man bei jedem Wetter laufen will. Malin Caron arbeitet als Konzeptdesignerin bei Craft und weiß, wie man sich kleiden muss, um beim Laufen Höchstleistungen zu erbringen - egal bei welchem Wetter.

Laufen im Regen kann toll sein - aber was soll ich tun?

- Wenn es nicht nur nieselt, sondern richtig heftig regnet: Wählen Sie eine Regenjacke. Natürlich sollten Sie eine wählen, die für das Laufen geeignet ist, d. h. mit Belüftungsöffnungen und Mesh an den richtigen Stellen. Sonst werden Sie innen nass und schwitzen, weil die Feuchtigkeit nirgendwo hin kann. Man will nicht das Gefühl haben, eine Plastiktüte am Körper zu haben", sagt Malin Caron und fährt fort:

- Es kann schön sein, eine Kapuze an der Regenjacke zu haben oder mit einer Mütze zu laufen. So vermeidet man, dass einem der Regen in die Augen läuft. On für die Beine empfehle ich normale Strumpfhosen, wenn es draußen nicht sehr kalt ist, dann ist eine Strumpfhose, die Feuchtigkeit absorbiert, vielleicht besser. On für die Füße sind Socken aus Synthetik am besten geeignet, da Baumwollsocken Wasser anziehen und im Stoff festhalten.

Was soll ich tun, wenn ich im Wind laufe?

- Natürlich ist es schön, eine Windjacke zu haben, die viel Wind abhält. Aber denken Sie an die Temperatur, bei der Sie laufen. Wenn es einigermaßen warm ist, etwa 10 Grad, können Sie eine Jacke wählen, die vorne winddicht ist, aber hinten offener. Bei kälteren Temperaturen sind synthetische Basisschichten gut, die du darunter tragen kannst. On deine Beine kannst du entweder eine Strumpfhose mit winddichtem Material tragen, oder wenn es noch kälter ist: eine ausgefranste Strumpfhose mit winddichtem Material. Bei windigem Wetter zu laufen ist schwierig, aber denken Sie daran, dass Sie mehr Bewegung bekommen, wenn Sie gegen den Wind laufen!

Craft springa i regn 2Wenn Sie bei nassem oder kaltem Wetter laufen, sollten Sie mehrere Schichten tragen.

Was sollte ich tun, wenn ich im Schnee laufe?

- Hier ist die Antwort: Schichten über Schichten. Bauen Sie mit verschiedenen Schichten auf, wie warm Sie es haben wollen. Der häufigste Fehler, den viele Menschen machen, ist, sich zu warm anzuziehen, bevor sie loslaufen. Es sollte sich ein wenig zu kalt anfühlen, bevor man losgeht und sich aufwärmt, sagt Malin Caron und fährt fort:

- "Unterwäsche ist auch hier gut, ebenso wie eine Jacke, die etwas wärmer ist. Ein Tipp ist, dass man auch zwei Basisschichten tragen kann und darüber eine dünnere Jacke. Wenn es eisig ist, sind Stollenschuhe von Vorteil. Tragen Sie dünne Wollsocken in Ihren Schuhen, sie sind gut für die Wärmeregulierung.

Welche Vorteile hat das Laufen im Schnee für diejenigen, die lieber nicht laufen?

- Draußen ist es frisch und glitzernd! Man bekommt frische Luft in die Lunge und wenn man tagsüber läuft, bekommt man die nötige Dosis Sonnenlicht und D-vitamin, nach der wir uns im Winter alle sehnen.

Okay, aber was ist mit dem Laufen bei wirklich kaltem Wetter, wie mache ich das?

- Denken Sie an mehr Schichten, doppelte Unterwäsche, eine dickere Jacke und vielleicht eine kurze Hose oder einen gepolsterten Rock für Mädchen über der Strumpfhose. Gerade an den Oberschenkeln wird es normalerweise kalt, daher kann eine zusätzliche Schicht dort nützlich sein. Vergessen Sie nicht eine Mütze und ein Paar dünne Fäustlinge. Pullover mit Daumenlöchern an den Ärmeln können hoch- oder runtergekrempelt werden, um den Körper effektiv zu kühlen oder zu wärmen. Wollsocken und ein Paar Laufschuhe, die nicht "offen" sind, d. h. deren Obermaterial vollständig aus Mesh besteht, sind zu bevorzugen. Stellen Sie sich vor, dass sie blickdichter sind als üblich.

Gibt es eine Schmerzgrenze in Form von Minusgraden, ab der es gefährlich wird, zu laufen?

-Das Wichtigste ist, dass Sie auf Ihren Körper hören. Bei 20 Grad unter Null auf die Straße zu gehen, wenn man ein bisschen hustet, ist vielleicht nicht so klug. Nutzen Sie Ihren gesunden Menschenverstand!

MEHR LESEN: Die besten Kompressionssocken zum Laufen

HIER EINKAUFEN: Alle Kleidungsstücke, Schuhe und Ausrüstung für den Laufsport

HIER EINKAUFEN: Unsere Auswahl von Craft