PT des Jahres: Wie man mit einem Fallschirm trainiert

Sie möchten einen Fallschirm ausprobieren, wissen aber nicht, wie Sie ihn in Ihr Training einbauen können? PT des Jahres Pischa Strindstedt zeigt Ihnen, wie Sie das Gerät für Ihr Intervalltraining nutzen können.

Das Laufen mit einem Fallschirm macht genauso viel Spaß, wie es aussieht. Es bringt zusätzliche Würze und Abwechslung in Ihr Intervalltraining, und der Luftwiderstand macht den Lauf härter. Einfach gesagt, eine Win-Win-Situation!

Das Anschnallen eines Fallschirms mag etwas kompliziert erscheinen, aber es ist einfach, leicht und eine gute Ergänzung, um den Schwierigkeitsgrad des Laufs zu erhöhen. Pischa Strindstedt, PT des Jahres und Gründerin des Bootcamp-Konzepts Wörkout, verwendet normalerweise Fallschirme, wenn sie mit ihren Trainingsgruppen Sprints durchführt.

- "Ich finde es toll, um die Laufintervalle ein bisschen interessanter zu gestalten. Man bekommt ein Ziel mit dem Intervall auf eine andere Art und Weise, nämlich den Fallschirm hochzukriegen. Es wird spielerischer und macht mehr Spaß", sagt Pischa Strindstedt.

pischa strindstedt_sportamoreWenn du mehr Trainingstipps von Pischa Strindstedt haben möchtest, kannst du in ihrem Blog nachlesen oder ihr auf Instagram @Pischas folgen.

Die Herausforderung bei diesem Gerät ist der Widerstand selbst und wie man den Bildschirm den Berg hinaufbekommt. Du kannst es unabhängig vom Windwiderstand benutzen, denn viel Wind macht den Schirm viel widerstandsfähiger und schwieriger. Ohne Wind wird es schwierig sein, ihn überhaupt hochzukriegen. Mit einem Fallschirm auf dem Rücken ist es außerdem einfach zu verfolgen, wie schnell Sie Ihre Intervalle laufen. Anhand der Höhe des Fallschirms lässt sich deutlich erkennen, ob Sie an Geschwindigkeit verloren haben.

Ehrlich gesagt sieht es mit einem Fallschirm ein bisschen komisch aus. Schämst du dich, wenn du mit dem Fallschirm läufst?

- Nein, ich glaube, die Leute fühlen sich eher angesprochen. Man braucht sich nicht zu schämen! Die Leute denken einfach, dass diese Dinge Spaß machen und aufregend sind.

Es ist also nicht nur ein Hilfsmittel für Superläufer?

- Wir haben in meinen Trainingseinheiten Fallschirme benutzt, und alle, egal wie viel oder wenig sie gelaufen sind, fanden diese Station am lustigsten, weil es etwas ist, das passiert. Es gibt ein bisschen Action und man fühlt sich ein bisschen cool, weil man etwas anziehen darf und sich automatisch zu hundert Prozent auflädt.

Pischas Intervalltraining mit einem Fallschirm

So geht's:

Achte darauf, dass du dich vorher richtig aufwärmst, damit du dich bei den Sprints nicht dehnst. Suchen Sie sich eine geradlinige, grasbewachsene Fläche oder eine Straße mit wenig Kurven oder Hügeln.

S1180019-ny.jpgLegen Sie Ihr Gurtzeug an und schließen Sie es mit zwei Schnallen an der Vorderseite.

S1180012.jpgDer Fallschirm selbst (dieses Modell hat zwei Fallschirme) wird auf der Rückseite mit einer Schnalle befestigt.

S1180009.ny.jpgSo sieht er aus, wenn er angeschnallt und bereit ist.

S1180043.jpgSprinten Sie 20-30 Meter und joggen Sie zurück. Halte den Fallschirm auf dem Rückweg fest, damit er nicht über den Boden schleift.

S1180003_ny.jpgStart wenn Sie ein Anfänger sind, laufen Sie 8-10 Sprints, wenn Sie ein erfahrener Läufer sind, 15-20 Sprints.

Wenn Sie Ihr Intervalltraining etwas härter gestalten möchten, können Sie diese drei Kraftübungen hinzufügen. Wechseln Sie jede Übung mit drei Sprinteinheiten ab, um insgesamt neun Sätze zu absolvieren.

Kraftübung Nr. 1 Einbeiniges Heben

S1180062.jpgSchnallen Sie Ihren Fallschirm ab und legen Sie sich auf den Boden, wobei Sie ein Bein gerade und die Hüfte angehoben halten. Heben und senken Sie die Hüfte 15-20 Mal pro Bein. Schließen Sie den Fallschirm wieder an und sprinten Sie 3 Mal.

Kraftübung Nr. 2 Rückwärtssprung zur Seite

S1180055.jpgSchnappen Sie den Fallschirm wieder ab, damit Sie sich nicht verheddern. Stellen Sie sich mit hüftbreit auseinander stehenden Beinen hin.

S1180057.ny.jpgMachen Sie einen Ausfallschritt zur Seite und kehren Sie in die Ausgangsposition zurück. Machen Sie 10-12 Wiederholungen pro Bein. Sprinten Sie noch 3 Mal mit dem Fallschirm.

Kraftübung #3 Indianersprung

S1180052.jpgZeit für den Indianersprung, d. h. Sie machen einen Sprung auf einem Bein, der in eine Landung auf demselben Bein und weiter in einen Sprung auf dem nächsten Bein übergeht.

S1180048.jpgGehen Sie bei der Landung recht tief. Wiederholen Sie dies 15-20 Mal, bevor Sie die letzten drei Sprünge mit dem Fallschirm machen.

Tipp Keep Bedenken Sie, dass es durch die Kürze der Beine schwieriger wird, den Fallschirm während der Sprints hochzuziehen. Pischa Strindstedt, die 158 cm groß ist, stellte fest, dass es schwierig war, den Fallschirm hochzuziehen, und dass ihr Lauf schlechter wurde, wenn sie ihn hochhielt, weil sie ihre Arme nicht benutzen konnte. Wenn Sie nicht so groß sind, können Sie versuchen, die Gurte deutlich zu kürzen oder sie zu binden.

Hast du Lust, es auszuprobieren? HIER findest du den Fallschirm von Casall, den Pischa Strindstedt getestet hat.

3 Vorteile eines Fallschirms

  1. Einfach zum Mitnehmen. Der Fallschirm von Casall kommt in einer praktischen Tasche und wiegt kaum etwas. Nimm ihn und ein Gummiband mit und du hast ein komplettes Training.

  2. So macht Laufen mehr Spaß und ist abwechslungsreicher.

  3. Sie steigern Ihre Kraft beim Laufen.

MEHR LESEN: Experte: Wie man das Lauffieber findet

MEHR LESEN: DerTrick, der das Laufen leichter macht