Fordere die Dunkelheit heraus!

Trailrunning kann man das ganze Jahr über betreiben. Denken Sie nur an diese Tipps vom Experten.

Miranda Kvist ist die Gründerin von Team Nordic Trail und würde lieber am Straßenrand laufen als auf der Straße. Was sie nicht über Trailrunning weiß, brauchen Sie auch nicht zu wissen.

Verkaufen Sie Trailrunning an jemanden, der es nicht versteht!

- Ich laufe am liebsten in einem verschneiten, dunklen Wald mit einer Stirnlampe, das ist eine ganz andere Welt. Normalerweise denke ich, dass ich auf einer Expedition bin. So wird selbst ein gewöhnlicher Alltagslauf zu einem Abenteuer! Das solltest du auch mal ausprobieren, sagt Miranda Kvist.

Viele Menschen scheuen sich, jetzt, wo es dunkler wird, rauszugehen. Was ist jetzt, etwas später im Jahr, wichtig zu bedenken?

- Ich schlage vor, dass man sich einer Laufgruppe anschließt, zum Beispiel uns vom Team Nordic Trail, dann macht alles mehr Spaß und die Dunkelheit fühlt sich nicht so dunkel an! Ich schrecke auch davor zurück, im Winter allein mitten im Wald zu laufen. Denken Sie auch daran, sich warm anzuziehen, aber nicht zu warm, sonst wird Ihnen beim Laufen schnell heiß. Nehmen Sie lieber einen Rucksack mit Verstärkungskleidung "für alle Fälle" mit.

Wenn ich mit einer Stirnlampe laufe, was ist wichtig zu beachten?

- Laden Sie die Lampe auf! Es ist uns allen schon einmal passiert, dass wir sie nicht aufgeladen haben und mitten in der Dunkelheit mit einem leeren Licht dastanden. Es ist gar nicht so einfach, den Weg nach Hause zu finden, wenn die Taschenlampe des Handys leuchtet. Denken Sie auch daran, dass es sich lohnt, in ein besseres Licht zu investieren, um ein angenehmeres Erlebnis zu haben - es lohnt sich auf lange Sicht!

Was sollte ich beim Trailrunning im Winter im Schnee beachten?

- Eine gute Bodenhaftung ist im Winter ein Muss. Es lohnt sich also, in ein Paar Laufschuhe mit Spikes zu investieren. Sie sind in der Regel für den Winter und kältere Temperaturen geeignet und widerstehen Kälte und Wasser besser als andere Schuhe - und das ist auch gut so! Außerdem nutzen sie sich nicht so schnell ab und können mehrere Winter hintereinander verwendet werden.

Haben Sie Tipps für Kraftübungen, die ich im Winter zu Hause machen kann und die mich zu einem besseren Läufer machen?

- Auf jeden Fall!!! Stellen Sie sich zu Hause auf einen Fuß. Ziehen Sie das andere Bein hoch, so dass es im Knie etwa 90 Grad beträgt. Schließen Sie für eine Weile die Augen. Wenn es schwierig ist, bleiben Sie stehen; wenn es zu leicht ist, machen Sie Zehensprünge. Behalten Sie Ihr Gleichgewicht bei und trainieren Sie Ihre Knöchelkraft. Sehr einfach, aber so wichtig.

In welchen Schuhen läufst du?

- Immer Salomon! On täglich trage ich Salomon Sense, ansonsten laufe ich immer in Salomon Fellraiser und im Winter in Salomon Spikecross.

Auf welche Laufausrüstung kannst du nicht verzichten?

- Mein Laufrock natürlich. Das beste Kleidungsstück der Welt!

Auf welcher Strecke laufen Sie lieber, bergab oder bergauf?

- Ich liebe extrem technische Abfahrtsläufe. Es ist gut, an der Grenze dessen zu sein, was man bewältigen kann, sowohl in Bezug auf den Untergrund als auch auf die Geschwindigkeit, denn dann kommt das Adrenalin zum Vorschein. Die beste Abfahrt ist ein kurvenreicher Bergpfad, der nie endet, und die Sonne scheint. Oh! Dann ist das Leben lebendig!

Foto: Eric Forsner