Jycken: Warum ich mich dehne

Magnus "Jycken" Cedenblad ist einer von fünf schwedischen Kämpfern in der UFC. Er ist auch einer von denen, die sich der Bewegungs-Challenge #stretchamore angeschlossen haben, die das Magazin Sportamore zusammen mit @Naprapatjonas veranstaltet.

Warum dehnst du dich?

- Ich möchte beweglicher werden, ein besserer Sportler sein und mich in meinem Alltag besser fühlen. Deshalb verbringe ich jeden Tag eine halbe Stunde mit Stretching", sagt Magnus "Jycken" Cedenblad.

Wie hat sich das auf Sie ausgewirkt?

- Vor ein paar Tagen ging ich in die Hocke, um eine Ikea-Küche zu montieren, und es war überhaupt kein Problem. Vorher konnte ich nicht einmal in die Hocke gehen, weil mir die Knie wehtaten. Es war wirklich schwer, so zu sitzen! Ich habe schlimme Knie und wurde schon sechs- oder siebenmal operiert, aber ich habe mich durch die Schmerzen durchgekämpft und jetzt tut es weniger weh. Es ist eine Gratwanderung, wie viel man aushalten kann, aber ich habe gelernt, gute und schlechte Schmerzen zu erkennen, und langsam ist es beweglicher und weniger schmerzhaft geworden.

Worauf müssen Sie beim Dehnen achten?

- Im Oberkörper habe ich eine sehr gute Beweglichkeit, aber im Unterkörper bin ich viel steifer. Deshalb kümmere ich mich zum Beispiel besonders um die Rückseite meiner Oberschenkel, wo ich sehr steif bin. Ich hasse auch die diagonale Dehnung, sie ist wirklich hart!

Welche Dehnung magst du am liebsten?

- Das viele Hängen hat mir enorm geholfen. Jetzt habe ich eine bessere Handkraft, was mir beim Ringen hilft. Ich bekomme keine Milchsäure in den Unterarmen oder im Griff und habe einen viel besseren Clip. Jetzt werde ich das ausbauen und anfangen, mit einer Hand zu hängen.

Was sagen Sie denjenigen, die Schwierigkeiten haben, einen Platz zum Aufhängen zu finden?

- Macht es euch leicht! Sieh mich an, ich hänge sogar in der U-Bahn ab!

jycken

"Jycken" hat an der Stretching-Challenge von Sportamore im doppelten Sinne teilgenommen.